Die Niederschlagsmenge lag bei etwa 815 l/m² (573 l/m²) und die Sonnenscheindauer bei rund 1590 Stunden (1635 Stunden). Am 23. Der Deutsche Wetterdienst ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Durchschnittstemperatur im Dezember 2020 betrug in Deutschland drei Grad Celsius. Im Dezember 2020 betrug die Durchschnittstemperatur … Daten im Vergleich zur Normalperiode 1961 bis 1990. Das ist alles völliger Blödsinn, denn wenn wir von Klima sprechen, müssen wir immer mehrere Jahrzehnte betrachten. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2000 Messstationen. Juni in Trier-Petrisberg mit 37,2 °C. Juli sogar 302 l/m². Saarland: Hier lag die Jahresmitteltemperatur bei 10,0 °C (8,9 °C). 2017 - "Mit 9,6 Grad Celsius (°C) war das Jahr 2017 um 1,4 Grad wärmer als der Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Die Orkanböen des Tiefs „Xavier“ warfen am 5. Für Deutschland gilt das jedoch nicht. Deutschlandwetter im Mai 2017 (PDF, 384KB, Datei ist nicht barrierefrei.) Brandenburg und Berlin: Im Winter 2017/18 lag die Durchschnittstemperatur in Brandenburg bei 1,8 °C (0,1 °C). Der Sommer präsentierte sich im Süden sehr heiß, im Norden eher kühl. Schleswig-Holstein und Hamburg: Im Jahr 2017 registrierten die DWD-Experten für Schleswig-Holstein 9,6 °C (8,3 °C). März verursachte ein Tornado der Stärke F1 (118-180 km/h) in Kürnach bei Würzburg Schäden an mehr als 50 Häusern. Damit war 2020 hierzulande eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen im 1881. Der Oktober gehörte dann wieder zu den wärmsten seit 1881. Je nach Region schwankt diese zwischen 12,7 Grad Celsius im Süden und 14,3 Grad Celsius im Westen. Der Niederschlag summierte sich auf etwa 795 l/m² (700 l/m²) und der Sonnenschein auf rund 1500 Stunden (1486 Stunden). Nur zweimal in den letzten 30 Jahren war es zu kalt. Klimadiagramme und Klimatabellen für Deutschland im Dezember. Thüringen: Thüringen war mit 9,3 °C (7,6 °C) diesmal das zweitkälteste Bundesland. Wegen Vereisung blieb ab dem 26. Mit dem Klima in Deutschland im Dezember wissen, wie warm es wird. Die bundesweit höchste Temperatur des Jahres wurde am 22. : Special report: Global Warming of 1.5 °C (IPCC, 2018) Im südöstlichen Harzvorland fielen 2017 örtlich weniger als 500 l/m². Jahr 2017 April verursachte Frost bis -6 °C erhebliche Schäden im Wein- und Obstbau. Das bislang wärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 war das Jahr 2018 mit einer Durchschnittstemperatur von 10,5 Grad Celsius. Nur zweimal in den letzten 30 Jahren war es zu kalt. Im nördlichen Oberrheingraben war es tlw. Mit rund 850 Litern pro Quadratmeter (l/m²) übertraf das Jahr sein Soll von 789 l/m² um acht Prozent. Durchschnittstemperatur im Februar in Deutschland: 2017: 3,0 Grad: 2018-1,7 Grad: 2019: 3,9 Grad: 2020: 5,3 Grad (Quelle: DWD) Wetter im Winter: Bringt Polarwirbel den Schnee und Eis im Februar? Der Januar begann mit tlw. Jahr 2017 Januar steckten nach starken Verwehungen bei Marienberg im Erzgebirge einige Autos zwei Meter tief im Schnee. Der Vorjahresmonat war um 0,7 Grad Celsius wärmer. Die Sonne zeigte sich fast 1630 Stunden (1549 Stunden). Im Februar schien der Winter bereits auf dem Rückmarsch zu sein: Im Flachland fiel verbreitet keine einzige Schneeflocke. Im vergangenen Jahr lag die weltweite Durchschnittstemperatur etwa 1,1 Grad über der Mein Gott. Trotz trübem Jahresausklang Zahl der Sonnenscheinstunden leicht im Plus Warm, meist trocken und sonnig - örtlich Hitzerekorde und Gewitter. Deutschlandwetter im August 2017. Ein Zeitschritt beträgt eine Stunde. Zeitweilig befand sich Deutschland im Bereich von Tiefdruckgebieten mit teilweise kräftigen Niederschlägen, die überwiegend als Schnee fielen. Referenzperiode) Der Niederschlag summierte sich auf gut 840 l/m² (727 l/m²) und die Sonnenscheindauer auf etwa 1455 Stunden (1474 Stunden). Das Wetter in den Bundesländern im Jahr 2017 Hessen: In Hessen betrug die Durchschnittstemperatur 9,6 °C (8,2 °C), die Niederschlagsmenge etwas über 850 l/m² (793 l/m²) und die Sonnenscheindauer fast 1540 Stunden (1459 Stunden). Die Sonne schien gut 1555 Stunden (1522 Stunden). Dazu gab es diesmal einen leichten Überschuss bei den Niederschlägen und beim Sonnenschein. Deutsche Meteorologische Bibliothek. Von Sebastian Lüning und Josef Kowatsch Immer wieder heißt es in den Medien, der Klimawandel würde auch in Deutschland ungebremst fortschreiten. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt war mit 10,1 °C (8,7 °C) ein warmes und mit kaum 630 l/m² (547 l/m²) das trockenste Bundesland. Juli 163 l/m² und vom 24. bis zum 26. Am höchsten kletterte das Quecksilber am 22. Erneut ein sehr warmes Jahr, unbeständig und oft extrem. Die Hauptstadt erlebte auch den nassesten Sommer seit dem Beginn regelmäßiger Messungen 1881. Am 22. Bremen war im Jahr 2017 mit 10,2 °C (8,9 °C) ein warmes Bundesland. Niederschlagsradar für alle Regionen in Deutschland. Durchschnittstemperatur im Februar in Deutschland: 2017: 3,0 Grad: 2018-1,7 Grad: 2019: 3,9 Grad: 2020: 5,3 Grad (Quelle: DWD) Schaut man sich das vergangene Jahr an, lässt sich jedoch schnell erkennen, dass der Februar auch durchaus mal mild und nass ausfallen kann. Daten im Vergleich zur Normalperiode 1961 bis 1990. Beim Niederschlag registrierte man mit etwa 875 l/m² recht genau das Soll (875 l/m²), beim Sonnenschein waren es rund 1460 Stunden (1440 Stunden). Mai in Mellingen bei Weimar Dachziegel und Dachfenster. Bis Redaktionsschluss standen nicht alle Messungen des Stationsnetzes des DWD zur Verfügung. Jahr 2017 Foto: © Hans Richard Henkes / DWD Am längsten zeigte sich die Sonne im äußersten Südwesten mit fast 1980 Stunden, am wenigsten im Harz und Sauerland mit kaum 1200 Stunden. Durchschnittstemperatur, Jahresniederschlag und Luftfeuchtigkeit. Juni fiel im Gewitter in Berlin-Tegel mit 196,9 l/m² die bundesweit größte Tagesmenge des Jahres. Mit etwa 1595 Stunden übertraf der Sonnenschein im Jahr 2017 sein Soll von 1528 Stunden um vier Prozent. Damit gehört auch 2017 zu den acht wärmsten Jahren seit Beginn regelmäßiger Temperaturmessungen 1881. Leider wird dieser Fehler selbst von vielen Politikern immer wieder gemacht. Baden-Württemberg: Baden-Württemberg präsentierte sich im Jahr 2017 mit 9,4 °C (8,1 °C) als ein vergleichsweise kühles, mit etwa 975 l/m² (980 l/m²) als das zweitniederschlagsreichste, aber mit über 1805 Stunden (1607 Stunden) als das sonnenscheinreichste Bundesland. Bezogen auf die spätere Vergleichsperiode 1981 bis 2010 betrug die Abweichung +0,7 Grad. Dezember 2017 – Auch das Jahr 2017 war in Deutschland wieder deutlich wärmer als der vieljährige Klimawert. Januar 2021, Extreme Kälte unter minus 30 Grad in Deutschland nur sehr selten, Höchst- und Tiefstwerte (Deutschland / Europa), Monats- und Jahreswerte für zahlreiche Orte, Gebietsmittel (Deutschland / Bundesländer). Die Durchschnittstemperatur im Jahr 2020 betrug in Deutschland 10,4 Grad Celsius. Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,4 Grad ist das Jahr 2020 das zweitwärmste in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die kälteste Nacht verbuchte Reit im Winkl am 7. Juni in Trier-Petrisberg mit 37,2 °C gemessen. Februar bereits stieg die Temperatur in Lahr, nördlich von Freiburg, auf 20,0 °C. Wetter und Klima aktuell und unterhaltend, In bis zu 280 Zeichen Wetter und Klima weltweit, #ichliebewetter – Schnappschüsse und Videos. Niedersachsen und Bremen: Niedersachsen erreichte 9,9 °C (8,6 °C) und etwa 900 l/m² (746 l/m²). Durchschnittstemperatur Deutschland 2003-Dezember 2018 Durchschnittstemperatur Deutschland 2003-Oktober 2019 Durchschnittstemperatur in Deutschland … Sturmtief „Axel“ tobte am 5. Positive Abweichungen der Temperatur sind dabei rot eingefärbt, negative blau. Foto: © Hans Richard Henkes / DWD, Jahr 2017 Foto: © Hans Richard Henkes / DWD. Monats- und Jahreswerte für Deutschland mit Angaben zu Mitteltemperatur, Niederschlagssumme und Sonnenscheindauer. Der Einfluss des Golfstroms sorgt, laut Wetterstatistik, für die verhältnismäßig hohe Durchschnittstemperatur in Deutschland. Am 29. Oktober in Wilhelmshaven einen 1000 Tonnen schweren Entladekran in die Jade. Niederschlagsmengen ausreichend – viele Niederschläge am Alpenrand Auch der September verlief nass und dabei etwas zu kühl. ... Im vergangenen Jahr lag die weltweite Durchschnittstemperatur etwa 1,1 Grad über der ... Mein Gott. Ist es gerade besonders kalt, rufen die einen wo denn der Klimawandel bleibt. Große Schäden entstanden am 10. Zoom In der Nacht zum 20. Mit etwa 105 l/m² (123 l/m²) war es das trockenste und mit nahezu 205 Stunden (150 Stunden) gleichzeitig das sonnenscheinreichste Bundesland. Hamburg. Offenbach, 29. ©WetterKontor GmbH. Foto: © Hans Richard Henkes / DWD Alle in dieser Pressemitteilung genannten Jahreszeitenwerte sind vorläufige Werte. Monats- und Jahreswerte für einzelne Orte. Von den zehn wärmsten Jahren Deutschlands waren bisher alle seit der letzten Jahrtausendwende. Der Dezember war dort nach dem Jahr 1993 der sonnenärmste seit Messbeginn 1951. Mit beinahe 990 l/m² (945 l/m²) war das Saarland das niederschlagsreichste und mit gut 1655 Stunden (1571 Stunden) ein sonnenscheinreiches Bundesland. Die Statistik zeigt die monatliche Durchschnittstemperatur in Thüringen in den Monaten von Dezember 2019 bis Dezember 2020. Von den 13 abgebildeten wärmsten Jahren Deutschlands sind elf in den vergangenen 20 Jahren gewesen. Damit gehört auch 2017 zu den acht wärmsten Jahren seit Beginn regelmäßiger Temperaturmessungen 1881." November in Barenthin in der Prignitz bei Durchzug eines Tornados der Stärke F1 (118-180 km/h). Der obere schwarze Wert zeigt das Temperaturmittel in Grad Celsius für den angegebenen Zeitraum an. Oktober forderte Sturmtief „Herwart“ zwei Menschenleben. Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen war mit 10,3 °C (9,0 °C) das zweitwärmste Bundesland. strengen Nachtfrösten, die zahlreiche Gewässer zufrieren ließen. Mit 9,6 Grad Celsius (°C) war das Jahr 2017 um 1,4 Grad wärmer als der Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Satellitenbilder für Deutschland, Europa und weltweit, Wolken- und Niederschlagsfilm Mitteleuropa. Am 29. Deutschlandwetter im August 2017 (PDF, 190KB, Datei ist nicht barrierefrei.) Alle Rechte vorbehalten. Hamburg Deutschland. Die Durchschnittstemperatur habe in … Brandenburg und Berlin: Brandenburg verzeichnete 10,0 °C (8,7 °C) und war mit knapp 710 l/m² (557 l/m²) diesmal das zweittrockenste Bundesland. Vergleich zum langjährigen Mittel), Rückblick: Temperaturmittel in Deutschland, 23. 2016 war das wärmste Jahr nicht 2017 Die Statistik zeigt die monatliche Durchschnittstemperatur in Deutschland in den Monaten von Oktober 2019 bis Oktober 2020. Der März war sogar der wärmste seit Messbeginn 1881. Die Orkane „Xavier“ und „Herwart“ forderten Menschenleben und verursachten große Schäden. Hagelgeschosse von bis zu 8 cm Durchmesser durchschlugen am 19. Die deutschlandweit kälteste Nacht registrierte der DWD am 7. Juni mit 196,9 l/m². Die Durchschnittstemperatur im Jahr 2019 betrug in Deutschland 10,2 Grad Celsius. Frosttage und Eistage Der Anstieg der Durchschnittstemperatur ist im Winter am größten. Am 13. Oktober vor allem in Brandenburg, wo fünf Menschen ums Leben kamen. Ein recht warmer August, oft gewittrig und mit reichlich Niederschlägen. Mit kaum 1410 Stunden (1456 Stunden) war es das sonnenscheinärmste Bundesland. Ob ein einzelnes Wetterereignis folge einer Klimaveränderung is… Durchschnittstemperatur im Februar in Deutschland: 2017: 3,0 Grad: 2018-1,7 Grad: 2019: 3,9 Grad: 2020: 5,3 Grad (Quelle: DWD) Schaut man sich das vergangene Jahr an, lässt sich jedoch schnell erkennen, dass der Februar auch durchaus mal mild und nass ausfallen kann. Rheinland-Pfalz: Rheinland-Pfalz erreichte ein Temperaturmittel von 10,0 °C (8,6 °C) und etwa 810 l/m² (807 l/m²). Januar der Schiffsverkehr auf dem Chiemsee für mehrere Tage eingeschränkt. Sachsen: Sachsen gehörte 2017 mit 9,5 °C (8,1 °C) zu den eher kühleren und mit knapp 730 l/m² (699 l/m²) zu den niederschlagsärmeren Bundesländern. Die Statistik zeigt einen Vergleich der Entwicklung der monatlichen Heizölpreise und der Durchschnittstemperatur in Deutschland vom Oktober 2017 bis zum Oktober 2020. besonders trocken, örtlich fielen 2017 insgesamt weniger als 500 l/m². Hinweis: Die Sonne zeigte sich aufgerundet 1615 Stunden (1634 Stunden). Dezember 2017 – Auch das Jahr 2017 war in Deutschland wieder deutlich wärmer als der vieljährige Klimawert. Klimaskeptiker weisen dann auf einzelne Monate hin, in denen die offiziellen Temperaturdaten jedoch eine Abkühlung anzeigen. Berlin war mit 10,4 °C (9,1 °C) das wärmste Bundesland. Monats- und Jahreswerte für Deutschland mit Angaben zu Mitteltemperatur, Niederschlagssumme und Sonnenscheindauer. In der Adventszeit fiel gelegentlich auch im Flachland etwas Schnee, der jedoch bei Tauwetter immer wieder rasch verschwand. Im Oktober 2020 betrug die Durchschnittstemperatur in Deutschland 10,2 Grad Celsius. Der April 2017 war dort neben 1893 und 2007 der trockenste seit Beginn regelmäßiger Messungen im Jahr 1881. Am 9. Von Januar bis Oktober ist es in Deutschland so warm gewesen wie noch nie seit Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen vor mehr als 130 Jahren. Die Eckertalsperre im Harz meldete am 25. Mit mehr als 1665 Stunden (1507 Stunden) gehörte es zu den sonnenscheinreichen Bundesländern. 2016 war das wärmste Jahr nicht 2017. Am trockensten blieben der nördliche Oberrheingraben und das südöstliche Harzvorland, wo lokal weniger als 500 l/m² im gesamten Jahr zustande kamen. Juli fielen 72-stündig an der Eckertalsperre im Harz 302 l/m². Das mit mehr als 970 l/m² (788 l/m²) recht niederschlagsreiche Bundesland erreichte eine Sonnenscheindauer von gut 1500 Sonnenstunden (1567 Stunden). Die für die letzten drei Tage der Jahres verwendeten Daten basieren auf Prognosen. Datum 30.08.2017. Berlin verzeichnete eine Durchschnittstemperatur von 2,2 °C (0,4 °C). (inkl. Januar 2017 – Das Jahr 2017 begann mit einem richtig winterlichen Januar. Dazu gab es diesmal einen leichten Überschuss bei den Niederschlägen und beim Sonnenschein. 2017 unter den acht wärmsten Jahren seit Beginn der Messungen 1881 Januar in Reit im Winkl mit 74 cm. Januar mit -26,3 °C. Anfang November begann eine längere Niederschlagsperiode mit nur wenigen trockenen Tagen, die bis zum Jahresende anhielt. Die untere Zahl gibt dagegen die Abweichung dieses Temperaturmittels von den 30jährigen Mittelwerten an. Die höchste Schneedecke meldete am 16. Deutschlandwetter im Mai 2017. Obwohl es prinzipiell nicht möglich ist, anhand weniger Jahre Aussagen über den durch den Menschen verursachten Klimawandel abzuleiten, passt die Entwicklung der letzten Jahre sehr gut in das Bild eines langfristigen globalen Temperaturanstiegs. Mai Flutwellen durch einige Orte des Kahlgrundes bei Aschaffenburg. Globale Durchschnittstemperatur (Deutscher Wetterdienst) Jones, P. D. et al. Durchschnittstemperatur im Februar in Deutschland: 2017: 3,0 Grad: 2018-1,7 Grad: 2019: 3,9 Grad: 2020: 5,3 Grad (Quelle: DWD) Wetter im Winter: Bringt Polarwirbel den Schnee und Eis im Februar? Nach sintflutartigem Regen schossen am 4. Die Temperatur in 2 Meter Höhe für Deutschland und Europa. Der bundesweit meiste Niederschlag fiel am Alpennordrand, örtlich waren es mehr als 2500 l/m². Düsseldorf Klima und Durchschnittswerte für das ganze Jahr. Die bundesweiten Spitzenreiter bei Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer finden Sie jeweils am zweiten Tag des Folgemonats als „Thema des Tages“ unter www.dwd.de. Datum 30.05.2017. Januar 1907, höchster je in Deutschland gemessener Luftdruck, Video zum Wochenend-Wetter in Deutschland am 23./24. Anfang Januar ist der Polarwirbel, ein großflächiges Höhentief über der Arktis, zerbrochen. Die meisten Menschen denken bei der Stadt Moskau direkt an extrem kalte und niedrige Temperaturen. (In Klammern stehen jeweils die vieljährigen Mittelwerte der intern. Bayern: Bayern zeigte sich im Jahr 2017 mit 8,8 °C (7,5 °C) als das kälteste, mit über 950 l/m² (940 l/m²) als feuchtes und mit fast 1755 Stunden (1595 Stunden) als ein sonnenscheinreiches Bundesland. Im April folgte dann jedoch ein jäher Kälterückfall mit Minusgraden, der sich katastrophal auf die schon sehr weit fortgeschrittene Vegetation auswirkte. Januar: Reit im Winkl meldete -26,3 °C. Hamburg kam auf 10,0 °C (8,8 °C) und war mit etwa 970 l/m² (750 l/m²) ein niederschlagsreiches sowie mit nur rund 1430 Stunden (1507 Stunden) das zweitsonnenscheinärmste Bundesland. Ist es gerade heiß oder noch viel lieber bei Unwettern, Stürmen oder im Januar 2019 sogar bei Schneemassen, rufen die anderen, dass natürlich der Klimawandel schuld ist! Das Wettergeschehen zeigte im Jahresverlauf oft wenig Beständigkeit, dafür aber immer wieder extreme Ausprägung. : Suface air temperature and its changes over the past 150 years (Reviews of Geophysics, 1999) Allen, Myles et al. Dabei herrschte zunächst Trockenheit, im Juli und August fiel dann oft reichlich Niederschlag. Hier finden Sie die mittleren Temperaturen für den gewählten Monat (bis zum angegebenen Datum) oder die meteorologische Jahreszeit für ausgewählte Stationen in Deutschland sowie die Abweichung im Vergleich zu den langjährigen Mitteln der Jahre 1961 bis 1990 und 1981 bis 2010. Am meisten Regen und Schnee fiel am Nordrand der Alpen, mit örtlich über 2500 l/m². Mecklenburg-Vorpommern: In Mecklenburg-Vorpommern notierte der DWD 9,5 °C (8,2 °C), gut 775 l/m² (595 l/m²) und etwa 1530 Sonnenstunden (1648 Stunden). Vom 24. bis zum 26. Bezogen auf die spätere Vergleichsperiode 1981 bis 2010 betrug die Abweichung +0,7 Grad. Juni starben zwei Menschen bei Uelzen in der Lüneburger Heide, als während eines Gewittersturmes Bäume auf ihre Autos stürzten. Die größte 24-stündige Menge fiel in Berlin-Tegel am 29. Nach nass-kühlem Beginn rollte bereits Ende Mai die erste Hitzewelle heran.