Das Deutsche ist reich an den unterschiedlichsten Begriffen. [4] Französisch ist unter anderem Amtssprache in Frankreich und seinen Überseegebieten, in Kanada, Belgien, der Schweiz, in Luxemburg, im Aostatal, in Monaco, zahlreichen Ländern West- … Machen Sie es richtig? „L‘esprit de l‘escalier“ – Französisch. Während dem Zweite Weltkrieg, haben die deutsche Soldaten ein Heckfenster benutzt, um die Identität der Besucher zu erfahren. Es gibt 500.000. Im Gegensatz dazu gibt es aber manche deutsche Wörter, die direkt ins Englische übernommen wurden, wie der Kindergarten, die Autobahn oder die Bratwurst. Sie klingen wie Schimpfwörter oder Zaubersprüche, oder wie fiese Krankheiten. Im Englischen gibt es dafür den Ausdruck „shirt-cocking“. „Mamihlapinatapai“ – Yagan (Sprache der Ureinwohner von Feuerland). Wenn du also noch weitere kennen lernen möchtest, kannst du hier mal nachschauen. Die Ausdrücke beschreiben oft einen flüchtigen Moment oder Zustand, eine Situation oder ein Gefühl so präzise, dass eine Übersetzung in andere Sprachen unmöglich scheint. Ein Germanismus ist ein deutsches Wort, das in einer anderen Sprache als Lehnwort oder Fremdwort integriert wurde. Eine Liste von Begriffen, von denen ich denke, dass sie gut in vielerlei Texte passen können. Wie du siehst, gibt es oft auch verschiedene Möglichkeiten ein Sprichwort zu übersetzen oder den jeweiligen Sinn wiederzugeben. „L‘esprit de l’escalier“ heißt dieses sicherlich so manchem bekannte Phänomen auf Französisch – der Geistesblitz, der einen erst auf der Treppe erleuchtet, wenn man das Zimmer bereits verlassen hat. Manch einer könnte fälschlicherweise die Übersetzung gehirnlos wählen. Jeden Tag ab 10 Uhr gibt es unsere „Zehn um Zehn“-Liste bei BILD mit zehn originellen Fakten, Tipps oder Ideen rund um ein Thema – lassen Sie sich jeden Morgen zehnfach überraschen. Schmutz im Badezimmer? Hundsverlochete gibt es weltweit. Dabei sind es ganz normale //Mehr lesen>> 15 Wörter, die man im Französischunterricht nicht lernt. Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: der für männliche Wörter, die für weibliche Wörter und das für sächliche Wörter. Wie du siehst, gibt es oft auch verschiedene Möglichkeiten ein Sprichwort zu übersetzen oder den jeweiligen Sinn wiederzugeben. Verstohlene, sehnsuchtsvolle Blicke, die sich zwei Personen zuwerfen, weil sie sich gegenseitig begehren. Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion, Um diesen Artikel oder andere Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für, Login-Icon für eingeloggte und Community active User, Login-Icon für eingeloggte und Community inactive User. Denn der offenbar vollkommen talentfreie Witze-Erzähler verhunzt dermaßen jede Pointe, dass es schon wieder komisch ist. Das Gegenteil von Teufelskreis also! Deshalb kann es dennoch interessant sein, zu lernen wie man Latein spricht. Amüsement – Zeitvertreib, Vergnügen, Wonne 5. Welche deutschen Wörter man nicht eins zu eins übersetzen kann. Zum Beispiel "Kälsarikännit", was soviel bedeutet wie "in Unterhose alleine auf dem Sofa betrinken und nicht vorhaben, noch rauszugehen". In diese peinliche Situation ist wahrscheinlich jeder schon geraten: Man trifft auf der Straße eine bekannte Person, spricht einander an – und dann zögert man im Gespräch und druckst herum, weil man sich an den Namen des Anderen nicht erinnern kann. Es sind zwei Wörter, die etwas ganz Wunderbares beschreiben: wenn alles wie am Schnürchen läuft und eine gute Sache zu einer anderen guten Sache führt. Bei den folgenden Kommentaren handelt es sich um die Meinung einzelner FOCUS-Online-Nutzer. 15 deutsche Wörter, die es im Englischen nicht gibt . Fan werden und keine Folge verpassen – „Zehn um Zehn“ auf Facebook! Sie haben Javascript für ihren Browser deaktiviert. Allüre– Gehabe, seltsames Benehmen 4. Die Beziehung zwischen Deutsch und Französisch ist wirklich eigenartig. Jetzt haben wir es amtlich: Es sind noch viel mehr. freigeschaltet wurde. Auch wenn Latein an sich eine tote Sprache ist und in keinem Land gesprochen wird, lebt es doch durch die gegenwärtigen Sprachen weiter. 15 deutsche Wörter, die es im Englischen nicht gibt . Ein schönes Beispiel: Das siebensilbige Wort „Mamihlapinatapai“ aus der Sprache der Yaghan, den Ureinwohnern auf Feuerland, welches im Guinness-Buch der Rekorde als „prägnantestes Wort“ gelistet wird. Mühsam und umständlich müssen sie hierzulande umschrieben werden – und dann trifft die „Ersatzkonstruktion“ trotzdem oft nicht genau das, was der fremde Begriff meint. Sich die Besitztümer des Nachbarn aneignen, indem man sie sich ausleiht – und nicht mehr zurückgibt. 8. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Accessoire– Zubehör 2. „Einen auf Donald Duck machen“ bedeutet der ungarische Slang-Ausdruck „donaldkacsázás“ wörtlich übersetzt. 26 51 Warum die Jugendsprache nicht die deutsche Sprache bedroht #FunFriday. Während dieses Zögern und Herumgedruckse in allen anderen Sprachen umständlich umschrieben werden muss, haben die Schotten dafür ein eigenes Wort: „to tartle“. Apanage– regelmäßige fi… So reinigen Sie Ihre Fugen richtig, Mamihlapinatapai und Donaldkacsázás: Diese kuriosen Worte lassen sich einfach nicht ins Deutsche übersetzen. Vielen Dank! Hier finden Sie eine kleine Auswahl sprachlicher Perlen und Kuriositäten. Dennoch gibt es viele Wörter in anderen Sprachen wie Deutsch, die es im Englischen nicht gibt. Thomas Simel Zum Beispiel: I hated my job and the decision to quit was clearly a no-brainer. Die Deutschen hingegen haben nichts Vergleichbares vorzuweisen. Französische Wörter, die es auch im Deutschen gibt . Im Guinness-Buch der Rekorde wird der siebensilbige Zungenbrecher als das „prägnanteste Wort“ geführt. Im Deutschen gibt es zwar auch den Begriff Nabelschau, aber nombrilisme scheint so viel treffender zu sein, da hier die Nabelschau zur Doktrin erhoben wird – es ist schließlich ein -ismus! „Mamihlapinatapai“ stammt aus der Sprache der Yagan, die zu den Ureinwohnern von Feuerland zählten. Für manche davon findet sich in keiner anderen Sprache ein entsprechendes Wort – für die weltweit bekannte „Schadenfreude“ oder die „Gemütlichkeit“ zum Beispiel. Natürlich gibt es noch viele weitere französische Sprichwörter, mit den oben genannten sind allerdings die … Für so jemanden gibt es im Indonesischen ein eigenes Wort: „jayus“. Ich versuche mich auf Wörter zu beschränken, die es entweder im Hochdeutschen gar nicht gibt, oder die in der Aussprache sehr stark verändert sind. steding arne. Wasser und ich habe die Kinder sind wirklich nicht so viel zu viel für, 09.06.16, 21:48 Im offiziellen großen Wörterbuch der deutschen Sprache findet man beispielsweise nur 200.000 Einträge. Übrigens haben nicht nur die Ungarn einen Begriff für die unten-ohne-Mode. Er gilt zudem als einer der am schwersten zu übersetzenden Begriffe überhaupt. Bei DuMont erschien zuletzt ihr Buch ›Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt‹ (2019), außerdem übersetzt sie u.a. vor der Veröffentlichung zu prüfen. Es gibt nämlich ungefähr, in etwa, schätzungsweise 300.000 bis 500.000 Wörter in der deutschen Sprache.Leider ist das wirklich nicht genau zu sagen, denn es gibt immer wieder Neubildungen, die mehr oder weniger relevant für die deutsche Sprachgemeinschaft sind, es gibt … Lesen Sie hier über sieben Wörter und Wendungen aus den verschiedensten Sprachen, die bestimmte Verhaltensweisen, Situationen oder Sachverhalte präzise und kreativ auf den Punkt bringen. 24.2.20, 09:34 Maeusel Ob Französisch, Japanisch oder Ungarisch: In vielen Sprachen gibt es Wörter oder Redewendungen, die sich kaum oder nur umständlich ins Deutsche übersetzen lassen. Eine peinliche Gesprächspause machen, weil einem der Name des Gegenübers nicht einfällt. Vielleicht weil der „Mode-Trend“ hierzulande (noch) nicht weit genug verbreitet ist? Vielmehr spielt der Begriff auf die eigentümliche Modegewohnheit Donalds an, nur ein Oberteil zu tragen und auf Hosen einschließlich Unterhosen zu verzichten. | Wer sich also (hoffentlich nur) zuhause in derartiger Bekleidung herumtreibt, darf sich mit diesem ungarischen Wort angesprochen fühlen. Im Vergleich dazu: der Alltagswortschatz liegt bei 12.000 bis 16.000 Wörtern und verstanden werden können von einem durchschnittlichen Erstsprecher 50.000. ... ganz weit weg zu fahren (Fernweh) gibt es nur im Deutschen. 09.05.2018 - Dies sind die schönsten französischen Wörter, die es in der deutschen Sprache gibt. hyggeligt Ist das dänische Wort für gemütlich. Und der -ismus beschränkt sich nicht nur auf den eigenen Bauchnabel! 09.05.2018 - Dies sind die schönsten französischen Wörter, die es in der deutschen Sprache gibt. Früh morgens aufstehen, um nach draußen zu gehen und die ersten Vögel singen zu hören. Das lateinische Alphabetist mit ein paar Abweich… Französisch auf internationaler Ebene. Da haben Sie ganz recht. Umgekehrt besitzen aber auch andere Sprachen ihre ganz eigenen Ausdrücke, für die es im Deutschen keine Entsprechung gibt. Dennoch gibt es viele Wörter in anderen Sprachen wie Deutsch, die es im Englischen nicht gibt. Französisch wird von etwa 235 Millionen Menschen täglich verwendet[2] und gilt als Weltsprache, da es von rund 300 Millionen[3] Sprechern auf allen Kontinenten in über 50 Ländern gesprochen und weltweit oft als Fremdsprache gelernt wird. Im Englischen gibt es auch virtuous circle, aber in anderen Sprachen scheint es die positive Form des Teufelskreises nicht … Vielleicht sind wir gar nicht so einzigartig in Deutschland. Übliches deutsches Sprichwort und perfekte Übersetzung für Bakku-shan. Jahrhundert, ins Deutsche ging er als „Treppenwitz“ ein. Perkussionisten lieben Alondra de la Parra, Gründlich und hygienisch Das Gegenteil von Teufelskreis also! Was das für uns Deutsche so unaussprechliche Wort beschreibt, darüber könnte man einen ganzen Film drehen: Zwei Personen werfen sich sehnsuchtsvolle Blicke zu, jeder von beiden wünscht, der andere möge doch die Initiative ergreifen – und trotzdem macht keiner von ihnen den Anfang. Dazu gibt's keinen Grund: Auch im Deutschen gibt es Ausdrücke, die sich nicht ohne Weiteres in andere Sprachen übersetzen lassen: „Fernweh“ zum Beispiel. ...von vorne schockts. Eine Frau, die von hinten besser aussieht als von vorne. Ihr Kommentar wurde Der Plural von Germanismus heißt Germanismen. Oder „Schadenfreude“. Mit diesem Ausdruck kann man sich dann auch gleich entschuldigen: „Sorry for my tartle.“. Es ist zu trennen von dem Wort bayerisch, einem geographisch-politischen Begriff, der sich auf den Freistaat Bayern bezieht, wo … Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag Oder „Schadenfreude“ . Im Grunde lernst du Wörter mit französischem Ursprung auch nicht anderes als andere Wörter. Wie lernst du nun die Wörter? Bedauerlicherweise gibt es noch viele Wörter, die man nur noch bei älteren Menschen hört und die mit der Zeit leider in Vergessenheit geraten sind oder werden. Die beiden Komponenten des Ausdrucks stammen jedoch aus zwei anderen Sprachen – „bakku“ leitet sich vom englischen „back“ („hinten“) und „shan“ vom deutschen „schön“ ab. Natürlich gibt es noch viel mehr Wörter, die aus dem Französischen kommen und im Deutschen verwendet werden. Oder dafür, früh morgens aufzustehen, um draußen den Vögeln zu lauschen – auf Schwedisch „Gökotta“. Vielleicht ist es ja in diesem Fall ganz gut, dass es im Deutschen keine genaue Entsprechung gibt. Streng genommen bedeutet dies ein Hundebegräbnis; im übertragenen Sinn aber eine Veranstaltung, die den Besuch nicht lohnt. 2. Andere Sprachen können sehr wohl einen passenden Ausdruck bereit halten – etwa für das gemütliche Gespräch am Tisch nach dem Essen, das die Spanier „Sobremesa“ nennen. | Und der -ismus beschränkt sich nicht nur auf den eigenen Bauchnabel! Eine Person, die andere Leute mit einem Witz zum Lachen bringt, aber das auf eine andere Art erreicht, als sie es eigentlich geplant hatte. Dabei sind sogar einige, wie etwa ‘Waldeinsamkeit’ oder ‘Fernweh’, die sich einfach nicht in Übersetzten lassen. 10. Ob Französisch, Japanisch oder Ungarisch: In vielen Sprachen gibt es Wörter oder Redewendungen, die sich kaum oder nur umständlich ins Deutsche … Die Finnen haben tolle Wörter, echt! Noch unangenehmer wird's, wenn das Gegenüber einer dritten Person vorgestellt werden soll. Thats a no-brainer! Denn für viele dieser Wörter gibt es kein passendes Pendant in der englischen Sprache. Die ursprüngliche Bedeutung muss hingegen umständlich umschrieben werden. Das liegt aber auch daran, dass fachsprachliche Termini mal weitgehend ausgelassen, mal mitberechnet werden. Beide wünschen, der andere solle aktiv werden – was dieser jedoch nicht tut... Ein Zustand, in dem man entspannt, heiter und bei guter Stimmung ist und sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt. Dass im Laufe des Jahrhunderts viele deutsche Wörter ins Englische übertragen wurden, wissen die Meisten. Goethe benutzte 100.000 Wörter, im Duden stehen 145.000. Die englische Sprache hat geschätzt etwa 1.022.000 Wörter, wie Forscher der Universität Harvard herausgefunden haben. 13 12 ... Als Dankeschön gibt es unsere Fleckenfibel kostenlos als PDF - und ein kleines Überraschungsgeschenk ! | 2 Antworten. Und für Amerikaner ist Cell oder Cell Phone die … 15 17 Bilderbücher für Erwachsene. Als registrierter Nutzer werden Denn auch wenn es die Wörter ähnlich im Französischen gibt, sind sie nicht bedeutungsgleich und führen daher bei Verwendung zu Verständnisproblemen. Die englische Sprache hat geschätzt etwa 1.022.000 Wörter, wie Forscher der Universität Harvard herausgefunden haben. Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt. Geprägt hat den Begriff der französische Schriftsteller und Philosoph Denis Diderot im 18. Die Franzosen haben nicht nur viele englische Wörter übernommen. Im Duden stehen rund 200.000 Begriffe, aber Wissenschaftler sind der Meinung, dass der deutsche Wortschatz mittlerweile über 500 Millionen Ausdrücke umfasst. Eine Mannheimer Rock- und Indie-Band indes fand den japanischen Begriff offenbar so faszinierend, dass sie beschloss, sich „Bakkushan“ zu nennen. Im Englischen gibt es auch virtuous circle, aber in anderen Sprachen scheint es die positive Form des Teufelskreises nicht zu geben. Gallizismen: Französische Wörter im Deutschen #FunFriday. Nur die Deutschen verstehen darunter ein Mobiltelefon, im englischen gibt es diesen Begriff lediglich als Adjektiv (handlich, praktisch). Mon Dieu, denn Englisch gibt es fürwahr genug im Internet. Sie denken nicht, dass das so genau bezifferbar ist? Eine Stadt, deren Dialekt nicht gerade mit Sanftheit verbunden. Dies ist eine Auswahl, keine ultimative Liste aller Möglichkeiten. Ihr Gerät unterstützt kein Javascript.Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite zu nutzen oder wechseln Sie zu wap2.bild.de, Zehn um Zehn: Zehn Worte, die es im Deutschen nicht gibt. Da hat man halt versucht, "modern" zu sein und englisch ("Weltsprache", als das erfunden wurde, konnte längst nicht jeder englisch) zu können. Die französische Sprache gilt als Weltsprache, sie wird auf allen Kontinenten der Erde verwendet und ist Amtssprache zahlreicher wichtiger internationaler Organisationen.Französisch gilt auch im globalisierten Zeitalter, in dem viele gesellschaftliche Bereiche von der englischen Sprache dominiert werden, immer noch als zweite Sprache der … So kommt dieser nicht in Erklärungsnot – genauso wie der englische Muttersprachler, der diesen Ausdruck erst gar nicht kennt. Zumindest nicht im Deutschen. Das Gegenteil von Schlagfertigkeit: die perfekte Antwort fällt einem erst im Nachhinein ein. Im Deutschen gibt es zwar auch den Begriff Nabelschau, aber nombrilisme scheint so viel treffender zu sein, da hier die Nabelschau zur Doktrin erhoben wird – es ist schließlich ein -ismus! Wenn sie ein mobiles Telefon meinen, sprechen Engländer dagegen vom Mobile (Kurzform von Mobile Phone). Man könnte sich ohrfeigen: Eben noch stand man einfallslos und stumm da, als der Gesprächspartner einen provozierte und auf die Schippe nahm – und erst auf dem Nachhauseweg fällt einem die passende schlagfertige Antwort ein. Im normalen. Siehe auch… Sie spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Einige Worte haben zusätzliche Bedeutungen, die ich aus Platzgründen nicht erwähnt habe. Natürlich gibt es noch viele weitere französische Sprichwörter, mit den oben genannten sind allerdings die wichtigsten Redewendungen abgedeckt. Der Witz ist so grottenschlecht erzählt – und trotzdem lachen sich die Zuhörer kaputt. 30 beliebte Texte von 100woerter.de gibt es jetzt auch als tolles E-Book! Bedauerlicherweise gibt es noch viele Wörter, die man nur noch bei älteren Menschen hört und die mit der Zeit leider in Vergessenheit geraten sind oder werden. Diese 10 Wörter spricht die Mehrheit der Deutschen falsch aus, Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein, Verfolgen Sie die neuesten Artikel zum Thema „Mensch“ in Ihrem RSS-Reader oder E-Mail-Programm. Im Gegensatz dazu gibt es aber manche deutsche Wörter, die direkt ins Englische übernommen wurden, wie der Kindergarten, die Autobahn oder die Bratwurst. Zuletzt wurden 5,3 Millionen gezählt. Gemütliches Zusammensitzen und Konversation nach dem Essen in geselliger Runde. 10.06.16, 00:44 die Werke von John Lewis-Stempel und Nigel Slater ins Deutsche. abgeschickt. Heute bedeutet „Treppenwitz“ jedoch etwas anderes – mit dem Begriff „Treppenwitz der Weltgeschichte“ etwa ist die Ironie des Schicksals gemeint, die sich in einem historischen Ereignis ausdrückt. Eine Person, die zwei Mal verzeiht, wenn sie verletzt wird, beim dritten Mal jedoch nicht mehr bereit ist zu vergeben. Die Pseudoerklärung ist nicht vollkommen zufriedenstellend, aber es gibt interessante Fakten dabei: das Wort wurde höchstwahrscheinlich aus dem Französischen ins Türkische übertragen wurde. Im Deutschen finden wir sehr viele Wörter, die ihren Ursprung in einer alten Sprache, wie Latein, haben. Scheinbar eher weniger Zeit in die Recherche investiert, wenn man dafür kein deutsches Gegenstück fand... Hinten Blondine, vorne Ruine!? Gut für uns also, dass es jede Menge französische Wörter im Deutschen gibt. das versteht sich von selbst, da muss man nicht lange nachdenken. Vorheriger Beitrag Diese deutschen Wörter stammen aus dem Jiddischen und Hebräischen ENDLICH: 100woerter.de als E-Book! Fast könnte man meinen, die Deutschen seien ein in sich gekehrtes Volk mit allerlei bedauerlichen Begebenheiten, wenn man sich die folgenden französischen Wörter ansieht. Sprachen halten also immer wieder Überraschun… Damit ist allerdings nicht gemeint, wie die Comicfigur unverständliches Zeug zu brabbeln oder von einem Fettnapf in den nächsten zu tappen. Mon Dieu, denn Englisch gibt es fürwahr genug im Internet. Ich versuche mich auf Wörter zu beschränken, die es entweder im Hochdeutschen gar nicht gibt, oder die in der Aussprache sehr stark verändert sind. Hier gibt's die besten Matratzen im Test und Vergleich. Ziemlich umständlich muss man im Deutschen Gefühle und ein Verhalten umschreiben, das die Inuit mit einem einzigen Wort benennen: „Iktsuarpok“ bedeutet, dass jemand zuhause Besuch erwartet – und deshalb ungeduldig und erwartungsvoll immer wieder vor die Tür geht, um nach ihm, ihr oder ihnen Ausschau zu halten. In unserem Sprachgebrauch finden wir sie in abgewandelter Form. Der kreisrunde Kondensabruck, den ein kaltes Glas oder eine Flasche auf dem Tisch hinterlässt. Es ist zu trennen von dem Wort bayerisch, einem geographisch-politischen Begriff, der sich auf den Freistaat Bayern bezieht, wo auch nichtbairische Dialekte verbreitet sind. Das Wort No-brainer beschreibt allerdings nicht die Abwesenheit eines Gehirns, sondern die Tatsache, dass etwas so selbstverständlich ist, dass man es nicht in Frage stellt. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Bedeutung: die sehnsuchtsvollen Blicke, die sich zwei Personen zuwerfen, die sich gegenseitig begehren und beide wünschen, der andere solle den ersten Schritt machen – was dieser jedoch nicht tut... Neidisch geworden auf die schönen fremden Worte? Man braucht also für diese Überlegung kein Gehirn. Gut für uns also, dass es jede Menge französische Wörter im Deutschen gibt. Hundsverlochete gibt es weltweit. „Tingo“ – Rapanui (ostpolynesischer Dialekt der Osterinseln). Die Deutsche Sprache hat viele Wörter – sehr viele sogar. Eine Stadt, deren Dialekt nicht gerade mit Sanftheit verbunden. HEUTE: Zehn unübersetzbare Ausdrücke aus anderen Sprachen. Sofia Blind, geboren 1964, lebt als Autorin, Übersetzerin und Gärtnerin im Lahntal. Oder für das herrlich paradoxe „Verschlimmbessern“, was bedeutet, dass ein Verbesserungsversuch beziehungsweise eine Reparatur den Schaden nur noch größer macht. Verständlich. In den Schriften von 1994 2004 fand ma… Der Gipfel der Peinlichkeit ist erreicht, wenn man die andere „namenlose“ Person gar noch einem Dritten vorstellen soll. Ob Kummerspeck, Fremdschämen oder die Schnapsidee viele Wörter, die wir in Deutschland tagtäglich benutzen, sind für englischsprachige Personen oft ein kleines Hindernis und für Übersetzer eine Herausforderung. Es sind zwei Wörter, die etwas ganz Wunderbares beschreiben: wenn alles wie am Schnürchen läuft und eine gute Sache zu einer anderen guten Sache führt. Die Beziehung zwischen Deutsch und Französisch ist wirklich eigenartig. Das Grimm’sche Wörterbuch hat 450.000 gesammelt. Schließlich gibt es für viele Dinge keine Worte. Die "falschen Freunde" sind sehr zahlreich, aber es gibt auch "echte" Freunde, d.h. französische Wörter, wofür es (in den meisten Fällen) ein gleichbedeutendes deutsches Wort gibt, die aber trotzdem "adoptiert" und ins deutsche Wörterbuch aufgenommen … 1. Französische Wörter, die es auch im Deutschen gibt . Charmant geht anders: Mit dem japanischen Begriff „bakku-shan“ wird eine Frau bezeichnet, die von hinten schön aussieht, aber von vorne (angeblich) hässlich wirkt. Dazu gibt's keinen Grund: Auch im Deutschen gibt es Ausdrücke, die sich nicht ohne Weiteres in andere Sprachen übersetzen lassen: „Fernweh“ zum Beispiel. Affront– Schmähung, Beleidigung, Kränkung 3. Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar