Du suchst eine Ausbildung bei thyssenkrupp? Die Ausbildungsdauer beträgt 6 Monate für die Servicekraft und 8 Monate für die Fachkraft und endet mit der Facharbeiterprüfung vor der IHK. Schon während Deiner Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft wirst Du merken, dass dieser Beruf unbedingte Belastbarkeit Deines Körpers und teilweise auch Deiner Psyche bedeutet. Du bist Realist und weißt, dass filmreife Verfolgungsjagden nicht zu unserem Geschäft gehören. Seit dem Jahr 2002 ist die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Zum 01.09.2021 sind wir auf der Suche nach mehreren Auszubildenden zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) Servicekräfte für Schutz und Sicherheit führen vorbeugende Maßnahmen zum Schutz von Personen, Objekten, Anlagen und Werten sowie - mehr… Diese Prüfung erfolgt zumeist bei der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei Gebäudeschutz ist Dein Arbeitsplatz oft ein Sicherheitsbüro mit Kameraüberwachungsanlage oder ein Wärterhäuschen. Folgende Einsatzgebiete stehen Dir unter anderem Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit zur Verfügung: Nach Deiner Security-Ausbildung hast Du als Fachkraft für Schutz und Sicherheit viele Einsatzgebiete, die Deinen Arbeitsalltag sehr unterschiedlich gestalten. Nach deiner Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Sehr geehrte/r Herr/Frau [Mustermann], über Ausbildung.de bin ich auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit um eine Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Dein Beruf als Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein Beruf, in dem Du zumeist mit anderen Kollegen zusammen arbeitest. Sie schützen Personen, Sach- und immaterielle Werte. Spätestens wenn es in Deiner Ausbildung im Sicherheitsdienst um Sicherheitskonzepte geht, wirst Du merken, dass die Fähigkeit zum abstrakten Denken in Deinem Beruf als Fachkraft für Schutz und Sicherheit von großem Vorteil ist. Du möchtest Menschen helfen und schützen. So regulierst Du auch den Zustrom der Gäste, damit keine Massenpanik entsteht. Zum Ende Deiner Fachkraft für Schutz und Sicherheit-Ausbildung, im dritten Jahr, schließt Du Deine Security-Ausbildung mit einer schriftlichen Abschlussprüfung ab, der noch ein mündlicher Prüfungsteil folgt. Die Weiterbildung zum Meister für Schutz und Sicherheit dauert ein halbes Jahr und besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Um als Fachkraft für Schutz und Sicherheit erfolgreich und glücklich zu sein, musst Du folgende Voraussetzungen mitbringen oder Dir während Deiner Sicherheitsdienst-Ausbildung aneignen: Der wichtigste Teil Deiner Arbeit als Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist der Teil, den keiner sieht: Die perfekte Planung und Konzeption, die vorab geschieht. Schutz- und Sicherheitskraft (IHK), Gepr. Wie Du grundsätzlich Eskalation betreiben kannst, lernst Du schon in Deiner Türsteher-Ausbildung. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Hier ist vor allem die Drohnen-Technik zurzeit stark gefragt, die von Sicherheitskräften bedient und kontrolliert werden müssen. Danach notierst Du Dir genau die Vorkommnisse, gibst diese, wenn nötig, dem Sanitäter oder Arzt zu Protokoll, und bewahrst sie auf, um sie später mit Deinem Team besprechen zu können. Die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen der Bundesagentur für Arbeit BERUFENET - Berufsinformationen einfach finden Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalysetools. Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) (Fachkraft - Schutz und Sicherheit) KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen - Rekrutierungscenter 09.01.2021 Wer trägt wofür die Verantwortung? So geht die TÜV Nord Akademie davon aus, dass technische Weiterentwicklungen den Markt für Dich als Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit entsprechenden Weiterbildungen noch vergrößern. Ansonsten sind die Gehälter branchenabhängig. Fachkraft (m/w/d) für Schutz und Sicherheit Getreu dem Motto "Ordnung muss sein", verirrt sich dank deiner Achtsamkeit kein ungebetener Gast auf das Werksgelände, denn du führst Kontrollen von Personen und Fahrzeugen durch. Zusammen erarbeitet ihr Ideen, wie man nächstes Mal noch besser und schneller reagieren kann. Ausbildung - Fachkraft für Schutz und Sicherheit 2021 Denn so manche Situation, in der Du arbeitest, ist komplex und involviert mehrere Verfahren und Möglichkeiten, die Du alle durchspielen musst und zu denen Du wiederum mehrere präventive und Notfallmaßnahmen parat haben musst. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. Dann bewirb dich bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH um eine Ausbildung. Nachteil für Dich als Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist allerdings, dass vor allem der Einstieg in die Branche dadurch erschwert wird, dass viele Einstiegsjobs vor allem von Zeitarbeitsfirmen ausgeschrieben werden. Wichtiger Hinweis:  Wir bieten nur eine Erstausbildung an. Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) Als ausgebildete Fachkraft für Schutz und Sicherheit bist Du ganz für unsere Reisenden da: Du kümmerst Dich sowohl um das Wohlbefinden der Reisenden und um Ordnung und Sicherheit in unseren Zügen und auf unseren Bahnhöfen. Diese werden dann von euch koordiniert ausgeführt. Was macht eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit? Das heißt konkret, dass Du und Deine Kollegen Pläne und Vorkehrungen treffen, die mehrstufig und auf Prävention ausgelegt sind. Wer im Veranstaltungsdienst arbeiten möchte, kann sich bei einem Event vor Ort sehen lassen und gezielt nach dem Sicherheitsunternehmen fragen. Du wirst Maßnahmen der Sicherung und präventiven Gefahrenabwehr planen und durchführen, Gefährdungspotentiale beurteilen und Sicherheitsmaßnahmen einleiten. Hier musst Du allerdings mit viel Motivation und Eignung punkten. Germany, Düsseldorf, Human Resources. Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit bist Du verantwortlich für den kontrollierten Einlass und die Sicherheit aller Beteiligten. Vor der Tür stehen tausende Fans, die zum Konzert kommen. Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit - Betriebswirtschaftliche Grundlagen by Dieter Kaiser 9783415061170 (Paperback, 2017) Delivery US shipping is usually within 12 to 16 working days. Du kannst allerdings Weiterbildungen in gewissen Fachbereichen machen. Verordnung zum Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit nebst Rahmenlehrplan und sachlicher zeitlicher Gliederung; Ausbildungsdauer. Deine Arbeit als Fachkraft für Schutz und Sicherheit bedeutet auch, dass Du Schichtdienste, Nachtdienste und Wochenenddienste arbeitest und auch auf Dienstreisen gehst. Jahr: 1.293 EUR. Zu diesem Zweck hast Du auch in Deiner Ausbildung als Security Sicherheits- und Schutztechniken gelernt und kennst alle relevanten Gesetze und Bestimmungen, die Du konsequent durchsetzt und einhältst. Zudem gibt es verschiedene Hier sorgst Du dafür, dass niemand gefährliche oder verbotene Gegenstände mit hineinbringt und dass der Einlass in Ruhe abläuft, um die Stimmung entspannt zu halten. Sehr geehrte Frau Mustermann,über die Firma AZUBIYO bin ich auf Sie aufmerksam geworden und bewerbe mich um eine Ausbildung als Fachkraft - Schutz und Sicherheit ab September in Ihrem Unternehmen.Der Beruf der Fachkraft für Schutz und Sicherheit spricht mich an, da ich gut im Konflikte lösen bin und gerne einen Beruf ergreifen möchte, der mich auch körperlich fordert. Auch wenn es nicht primär zu Deinem Job als Fachkraft für Schutz und Sicherheit gehört, wirst Du Dich öfter als gedacht in Konfliktsituationen mit anderen Menschen befinden. Auch wenn technische Neuerungen die Branche immer wieder aufs Neue ändern, ist der Bedarf an Fachkräften für Schutz und Sicherheit ununterbrochen groß. Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit erhält man ein tariflichgeregeltes Gehalt. Dazu gehören zum Beispiel Kontrolltätigkeiten, das Erkennen und Abwehren von strafbaren Handlungen oder Dokumentationen bei Schadensereignissen und Verstößen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Geduld ist eine Tugend, die Du nicht in Deiner Sicherheitsdienst-Ausbildung lernen kannst. Nach Deiner erfolgreichen Aufnahme zur Sicherheitskraft-Ausbildung erwartet Dich eine drei Jahre dauernde duale Ausbildung. Deine schulische Ausbildung erhältst Du in einer der 20 Landesfachklassen oder in Berufsschulen im Blockunterricht. Als Türsteher stehst Du, wie der Name schon sagt, oft vor Eingangstüren, um den Einlass zu kontrollieren. Dazu gehört auch das gesamte Protokollverfahren, dass Du während Deiner Sicherheitsdienst-Ausbildung lernst. 1631066) Ausbildungsplan Fachkraft für Schutz und Sicherheit … Der theoretische Teil findet in Berufsschulen statt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, eine zweijährige Umschulung mit gleichwertigem Inhalt zu machen. Geschafft. Da eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit an vielfältigen Orten zu finden ist, lohnt sich das persönliche Nachfragen. Weiterhin lernst Du Techniken zur Gefahrenabwehr und bekommst eine Ausbildung in Erste Hilfe. All das sind schon präventive Maßnahmen, damit der Abend gut läuft. Du hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein. 1631064) Verordnung für Fachkraft für Schutz- und Sicherheit, gültig ab 01-08-2008 (Nr. Sofort ergreifst Du Erste-Hilfe-Maßnahmen, schaffst Freiraum und bringst die Person in Sicherheit. Aber Achtung: Eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit-Ausbildung, auch die auf zwei Jahre verkürzte Variante bei Umschulungen, solltest Du nicht mit der grundsätzlich zweijährigen Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit verwechseln. Eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist eine ausgebildete Person, die Personen, Werke und Objekte fachmännische bewacht und schützt, insbesondere durch präventive Maßnahmen und, wenn denn erforderlich, durch Gefahrenabwehr. Jahr: 1.219 EUR4. Die Marge ist so groß, da Dein Gehalt vor allem von zwei Faktoren abhängt: In welcher Branche arbeitest Du und bist Du nach Deiner Ausbildung im Sicherheitsdienst privatwirtschaftlich angestellt oder hast Du eine Anstellung mit Tarifvertrag? Die Ausbildung enthält im Blockunterricht an den Be… Das Konzert ist vorbei. Deine Einsatzgebiete sind allerdings branchenübergreifend und sehr vielfältiger Natur. Doch um als Fachkraft für Schutz und Sicherheit auch erfolgreich aus Erfahrungen zu lernen, braucht es eine Nachbesprechung im Team. Rahmenlehrplan Fachkraft Schutz und Sicherheit (Nr. Darum musst Du nach der Planung alles bis ins kleinste Detail mit Deinem Team besprechen. In öffentlichen Gebäuden arbeitest nach Deiner Ausbildung im Sicherheitsdienst entweder im ganzen Gebäude, dass Du zu Fuß abgehst oder hast Einsätze im Zollbereich, wo Du Gepäck und Passagiere durchsuchst. Übrigens: solltest Du schon eine andere Ausbildung haben, kannst Du Dich auch mit einer zweijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit umschulen lassen. Im Durchschnitt kannst du im ersten Ausbildungsjahr mit einem Gehalt von 600 Euro brutto im Monat rechnen, im zweiten mit 680 Euro und im dritten mit 800 Euro brutto monatlich. So könnte ein Arbeitstag als Security bei einer Großveranstaltung wie einem Konzert für Dich aussehen: Dein Arbeitsplatz als Fachkraft für Schutz und Sicherheit gestaltet sich je nach Arbeitsplatz sehr unterschiedlich. Hier kannst du Platz sparen, in dem du die Informationen im Betreff unterbringst. Hier wirst Du in vier dezidierten Schwerpunkten ausgebildet: Wichtigster Bestandteil Deiner Fachkraft für Schutz und Sicherheit-Ausbildung ist das Erlernen von Sicherheitskonzepten, Mitteln und Einrichtungen zur Sicherheitstechnik (Waffenkunde, Softwaresysteme, Überwachungskameras) und Methoden zur Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation. Da Du für die Sicherheit verantwortlich bist, musst Du auch immer einen kühlen Kopf bewahren – nicht so einfach bei der Menge an Menschen auf die Du achten musst. Hier findest du freie Ausbildungsplätze für den Beruf Fachkraft - Schutz und Sicherheit. Freie Ausbildungsplätze Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Beginn in 2021 & 2022 Sicherheit ist wichtiger Bestandteil in unseren Prozessen. Jahr: 1.068 EUR2. Hier ist es wichtig, dass Du entspannt und geduldig bleibst, erklärst und Ruhe bewahren kannst. Personallisten, Akkreditierungen und andere Erkennungsmerkmale musst Du alle bereitgestellt bekommen. Weitere Voraussetzungen für die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit sind das Mindestalter von 18 Jahren, ein Führerschein Klasse B und ein Führungszeugnis ohne Eintragungen. Doch abgesehen von bestimmten Techniken, musst Du als Mensch auch ein Gespür für Dein Gegenüber haben und grundsätzlich die Fähigkeit und vor allem den Willen haben, Dich in unangenehmen Situationen einer Konfliktlösung zu stellen, anstatt andere Wege einzuschlagen. Eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist eine ausgebildete Person, die Personen, Werke und Objekte fachmännische bewacht und schützt, insbesondere durch präventive Maßnahmen und, wenn denn erforderlich, durch Gefahrenabwehr. Die Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit und Fachkraft für Schutz und Servicekraft sind Ausbildungsberufe nach dem Berufsbildungsgesetz. Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Ausbildung & Beruf, Security / Sicherheitsmitarbeiter / Sicherheitskraft (m/w/d) Schutz und Sicherheit in Vollzeit / Teilzeit, Auszubildender zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) in Frankfurt am Main, Auszubildender zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) in Bremen, Auszubildender zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) in Kassel, Auszubildender zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) in Hannover, Auszubildender zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) in Berlin, Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag, Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit, Security bei Großveranstaltungen wie Konzerten, Demonstrationen, Kongressen, Security an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen oder Flughäfen, Technische Sicherheitseinrichtungen, zum Beispiel Drohneneinsatz, Brand-, Explosions- und Katastrophenschutz. Nach Deiner Security-Ausbildung bist Du rundum als Fachkraft für Schutz und Sicherheit ausgebildet. Sicherheit ist wichtiger Bestandteil in unseren Prozessen. Es geht los. Was verdient eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit während der Ausbildung? Fachkraft für Schutz- und Sicherheit (verkürzte Ausbildung mit externen Prüfung) Der Bereich der privaten Sicherheit gewinnt auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Grundsätzlich sind Deine Berufsaussichten als Fachkraft für Schutz und Sicherheit nach Deiner erfolgreichen Security-Ausbildung sehr gut. Du bist flexibel und kannst schnell Entscheidungen treffen. Außerdem entwickelst du Veranstaltungsschutzkonzepte und unterstützt Ermittlungsvorgänge. Besucher und Fremdfirmenmitarbeiter empfangen, Fahrzeug- und Personenverkehr überwachen und kontrollieren, In einer Leitstelle arbeiten und mitwirken, Einhaltung von Arbeitsschutz- und Brandschutzvorschriften, Grundlagen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes, Sicherheitsrelevante Sachverhalte ermitteln, aufklären und dokumentieren, Personal- und Sachmitteleinsatz sowie Termine planen, Veranstaltungsschutz planen und durchführen, Damit du es gleich richtig machst, sagen wir dir vorher, wie es geht, Wir geben dir 10 Tipps, wie du dich am besten auf dein Vorstellungsgespräch bei uns vorbereiten kannst. Dann kannst Du eine sechsmonatige Weiterbildung machen, die vor allem betriebswirtschaftlicher Natur ist und mit der Du zum Meister Schutz und Sicherheit ausgebildet wirst. Hier kannst du dich über den Ausbildungsgang informieren und bewerben. Bist Du eher technisch interessiert, kannst Du nach Deiner Security-Ausbildung Dein Wissen als Fachkraft für Schutz und Sicherheit in sechs Semestern mit einem technischen Studium erweitern und einen Bachelor in Sicherheitstechnik machen. Deshalb lernst Du auch Kommunikationsmaßnahmen und Teamplanungen für Sicherheitskonzepte kennen. Das heißt, Du darfst nicht vorbestraft sein, sonst bleibt Dir eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit verwehrt. Oftmals verstehen diese nicht die Gründe Deiner Entscheidungen oder können Deine beruflichen Aufgaben nicht einschätzen. Jedes noch so kleine Detail zählt und könnte den Unterschied zwischen Sicherheit und Gefahr bedeuten. Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit der ergänzenden Qualifikation für den Kommunalen Ordnungsdienst bist du für die öffentliche Sicherheit und Ordnung innerhalb der Stadt Dortmund zuständig. Außerdem wirst Du in betriebswirtschaftlichen Prozessen wie Personalkalkulation, Kostenrechnungen und Qualitätsmanagement ausgebildet. In Deiner Sicherheitsdienst-Ausbildung lernst Du zwar viele Möglichkeiten kennen Prävention zu betrieben, aber im Notfall musst Du cool bleiben, ansprechbar sein und Menschenleben, egal ob Dein eigenes oder das der anderen, retten. Welche Schichten und Pausen sind geplant? Diese sind zum Beispiel: Diese Weiterbildungen ermöglichen Dir als Fachkraft für Schutz und Sicherheit folgende Berufsmöglichkeiten eröffnen: Wenn Dir das nicht reicht, gibt es noch drei andere Weiterbildungen, die Dich in Deiner Karriere als Fachkraft für Schutz und Sicherheit weiter bringen. Als überzeugende Voraussetzungen, um Deine Eignung für eine Sicherheitsfachkraft-Ausbildung zu zeigen, sind körperliche Belastbarkeit, gute Englischkenntnisse und gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch und Sport. Dann spielst Du mit allen die Sicherheitsmaßnahmen aber auch die Notfallpläne durch, bis jeder weiß was zu tun ist. Danach überlegst Du Dir einen Einsatzplan und alle nötigen präventiven Sicherheitsmaßnahmen. Please get a decent browser here or there, Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d). Sie arbeiten in Unternehmen der Sicherheitsbranche, in verschiedenen Bereichen der Unternehmenssicherheit, des öffentlichen Dienstes und der Verkehrswirtschaft. Ruf uns einfach an. Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK). Aber vor allem brauchst Du Geduld mit Menschen. Das lernst du in deinem ersten Ausbildungsjahr bei uns: Das lernst du im zweiten Abschnitt deiner Ausbildung: Das lernst du im dritten Abschnitt deiner Ausbildung: Hier kannst du dich online für maximal drei Standorte bewerben: Du willst etwas wissen rund um die Ausbildung bei Volkswagen? Am Ende des zweiten Jahres Deiner Fachkraft für Schutz und Sicherheit-Ausbildung findet eine Zwischenprüfung statt, in der Du schriftlich Dein bisheriges Wissen unter Beweis stellen muss. Ausbildungsinhalte. Diese sind: Hast Du mindestens ein Jahr Berufserfahrung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit? Lehrgänge zur Sachkundeprüfung gem. Du brauchst ein gutes Auge für Details und musst vor allem bei präventiven Sicherheitsmaßnahmen wirklich kleinteilig und korrekt arbeiten. Tarifverträge sind ja nach Bundesland unterschiedlich, enthalten aber genau tarifliche Bestimmungen und eine automatische Gehaltserhöhung alle paar Jahre. Finde jetzt für 2022 eine Ausbildung für Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Wir sind auf zahlreichen Karriere-Events. Zum Ausbildungsstart solltest du außerdem mindestens 17 Jahre alt sein. Arbeitsgebiet: Fachkräfte für Schutz und Sicherheit unterstützen die öffentliche, private und betriebliche Sicherheit und Ordnung. Während Deiner Sicherheitsdienst-Ausbildung wird Dir schnell auffallen, dass Sorgfalt und Genauigkeit das A und O in diesem Beruf sind. Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit dauert in der Regel drei Jahre, kann jedoch auch verkürzt werden, wenn du beispielsweise die Hochschulreife hast, bereits eine Ausbildung abgeschlossen hast oder überdurchschnittlich gute Noten in der Berufsschule vorweisen kannst. Hier wird der Einsatz kleinteilig besprochen, Verbesserungen vorgeschlagen und Du berichtest von Deinem Notfall und wie Du ihn gelöst hast. Zum Beispiel verdienst Du als Fachkraft für Schutz und Sicherheit im Bewachungsgewerbe zwischen 1.700 Euro brutto und 2.300 Euro brutto im Monat, bei der Energieversorgung aber 2.300 Euro brutto bis 2. Eine dauerhafte Anstellung zu finden, kann sich also anfänglich manchmal als schwierig gestalten. Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit übernimmst Du den Schutz und die Sicherung von Menschen, von Werken und Objekten. Geeignet ist, wer über ein hohes Maß an Verantwortungs-und … Features: körperliche Belastbarkeit Bewerber für eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit werden zumeist durch ein Auswahlgespräch oder einen Eignungstest ausgewählt. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit unterstützen die öffentliche, betriebliche und private Sicherheit und Ordnung. Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung zur Servicekraft, Fachkraft und Meister für Schutz und Sicherheit. Jahr: 1.105 EUR3. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. Hier kannst Du nach Deiner Security-Ausbildung in sechs Semestern Dein Wissen als Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Management und Betriebswirtschaft paaren und einen Bachelor in Sicherheitsmanagement absolvieren. Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit bist Du viel zu Fuß unterwegs oder stehst ein paar Stunden am gleichen Ort. Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist es deine Kernaufgabe, Schäden und Gefahren vom Unternehmen abzuwehren. Deine monatliche Vergütung richtet sich nach deinem Ausbildungsjahr: 1. verschaffen. 900 Euro brutto. Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist eine duale Ausbildung. Das solltest du mitbringen Kaufmännische Fähigkeiten, technische Fähigkeiten, sicheres und höfliches Auftreten, gute Menschenkenntnisse, Grundkenntnisse der englischen Sprache. Selbstverständlich sprechen wir stets alle Geschlechter gleichermaßen an. Sehr geehrte/r Herr/Frau [Mustermann], über Ausbildung.de bin ich auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit um eine Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Sie schützen Personen, Sachwerte und immaterielle Werte, insbesondere durch präventive Maßnahmen und soweit erforderlich durch Gefahrenabwehr. Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist es deine Kernaufgabe, Schäden und Gefahren vom Unternehmen abzuwehren. Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2021 und dauert etwa drei Jahre. Weiterhin ermittelst Du welche Personen Backstage Zutritt haben und wie Du diese erkennen kannst. Auch in Deiner Planung dabei: Notfallmaßnahmen und Vorkehrungen, falls etwas schief geht. Der Beruf der Fachkraft für Schutz und Sicherheit spricht mich an, da ich gut im Konflikte lösen bin und gerne einen Beruf ergreifen möchte, der mich auch körperlich fordert. Es ist wichtig, dass du alles bereits geübt hast, bevor du im Ernstfall damit betraut wirst. Für deine Arbeit als Fachkraft für Schutz und Sicherheit benötigst du vor allem eine praktische Ausbildung, zum Beispiel in Nahkampftechnik, Waffenkunde oder Erste Hilfe und Gesprächsführung. Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit Leipzig 2021 und 2022 - Aktuelle Ausbildungsangebote Fachkraft für Schutz und Sicherheit Leipzig und Umgebung findest du auf ausbildungsstellen.de Dafür musst Du Dir zuerst einmal einen Überblick über die Lage, das Gelände, die Ein- und Ausgänge etc. Nach Bestehen und erfolgreichem Abschluss Deiner Security-Ausbildung bist Du dann eine staatliche anerkannte Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Fachkraft für Schutz und Sicherheit Berufstyp Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart Duale Ausbildung im Wach- und Sicherheitsge- werbe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer 3 Jahre Lernorte Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Wir sind bekannt für unsere gute Ausbildung. über die Firma AZUBIYO bin ich auf Sie aufmerksam geworden und bewerbe mich um eine Ausbildung als Fachkraft - Schutz und Sicherheit ab September in Ihrem Unternehmen. Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Ausbildung, Ausbildungsinhalte, verlangte Schulabschlüsse und freie Lehrstellen im Stellenmarkt. Geeignet ist, wer über ein hohes Maß an Verantwortungs- und … Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier: Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört: Übrigens: Egal, welches Geschlecht du hast – unsere Ausbildungsberufe stehen allen offen. Bitte beachte, dass sich kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben können. Wer kontrolliert welchen Eingang? Vielleicht sehen wir uns ja dort? Nach Deiner Ausbildung im Bereich Security verdienst Du als Fachkraft für Schutz und Sicherheit zwischen 1.600 Euro brutto und 2.900 Euro brutto im Monat. Dazu kann auch gehören, dass Du für Notruf- und Serviceleitstellen arbeitest, Kontrollen durchführst, Menschen als Leibwächter beschützt, als Türsteher arbeitest, bei Großveranstaltungen für Sicherheit sorgst oder Gebäude betreust. Die Ausbildung im Überblick Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Wach- und Sicherheitsgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel). Dein Job als Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist es jede noch so geringe Gefahr aufzuspüren und zu verhindern. Fachkraft für Schutz und Sicherheit / IHK-Abschluss Für meinen Partner in Pinneberg suche ich Auszubildende,die Interesse haben im Bereich Personen-, Objekt- und Anlagen schutztätig zu werden. Mit Hilfe von Funksprechanlagen tauschst Du Dich mit Deinen Kollegen aus und hilfst beim Einlass. Laut dem Bundesinstitut für Berufsausbildung haben die meisten Interessenten einer Sicherheitsausbildung einen Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss. Deine Kollegen haben schon den Sanitäter geholt. Dazu gehören zum Beispiel Kontrolltätigkeiten, das Erkennen und Abwehren von strafbaren Handlungen oder Dokumentationen bei Schadensereignissen und Verstößen. Du brauchst aber viel Geduld und zwar mit Deiner Arbeit, die manchmal schon etwas monoton sein kann oder viel mit Wartezeiten verbunden ist. Du und Dein Team werdet die Security für ein Konzert sein. Du sicherst die Person und die Sanitäter bei ihrem Einsatz ab. Dazu musst Du als Fachkraft für Schutz und Sicherheit die Gefahrenlage einschätzen, Gegenmaßnahmen treffen und Sicherheitsmaßnahmen durchführen. Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Karrierewebseite die männliche Schreibweise (generisches Maskulinum). Während deiner Ausbildung verdienst du in der Regel ein tariflich festgelegtes Gehalt, welches je nach Bundesland verschieden hoch ausfällt. Und jetzt brauchst Du dieses Wissen. Führerschein & Führungszeugnis Führerschein oder Führerschein ab 17 / begleitetes Fahren, Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag. Die schulische Ausbildung erfolgt in 20 Landesfachklassen in Deutschland in der Regel im Blockunterricht.