Das Wichtigste in Kürze. 2009 brachten Pharmakonzerne eine neue Anti-Baby-Pille auf den Markt, ohne im Beipackzettel vor dem deutlich erhöhten Thrombose-Risiko zu warnen. Das Drama steht an diesem Mittwoch um 20.15 Uhr im Ersten auf dem Programm. +++ Aktuelle Promi-News +++ Gesundheitliche Probleme: Promi-Geburtstag vom 23. Vermutlich erst recht nicht, wenn man weiss, wie ein Medikament entsteht und was wirklich alles drin ist. ... NDR/Ennenbach. The employee of a pharmaceutical company and lover of the managing director should provide for the medical release of a new contraceptive pill with dangerous side effects. Die Antibabypille gerät immer wieder in Verruf – trotzdem nehmen Millionen Frauen immer noch hormonell. Weiterlesen über Eisland; Was wir wussten - Risiko Pille ... Weiterlesen über Was wir wussten - Risiko Pille; Eine Nacht im Grand Hotel Published by asse on Mi, 07/18/2018 - 12:04. Um das brisante Thema Nebenwirkungen geht es in dem Drama “Was wir wussten – Risiko Pille”. Das Drehbuch zu WAS WIR WUSSTEN - RISIKO PILLE verfasste das Grimme-Preis-gekrönte Autorenduo Eva Zahn und Volker A. Zahn. Foto: Wolfgang Ennenbach/NDR/dpa - dpa-infocom GmbH . Um den Traum von etwa 70 Hektar Land halten zu können, braucht es Tatendrang, gute Ideen und in der Hochsaison bis zu 16 Stunden Arbeit. 23.10.2019, 06:00 Uhr Im Ersten: Film über Risiken der Mikropille : "Was wir wussten – Risiko Pille": Verhütung mit fataler Wirkung CC-Editor öffnen Ein Pharmakonzern entwickelt eine Antibabypille für Teenager und bewirbt sie als Lifestyle-Produkt. Ein Lifestyle-Produkt. ©NDR / Wolfgang Ennenbach "Was wir wussten - Risiko Pille", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de Oktober, zeigt das Erste um 20.15 Uhr den Spielfilm „Was wir wussten – Risiko Pille“. Im ARD-Drama "Was wir wussten - Risiko Pille" spielen sie in ihrer ersten Filmrolle die Influencerinnen Mimi und Maja, die eine neuartige Pille "gut finden" sollen. Der NDR-Fernsehfilm wird in der Reihe „FilmMittwoch“ im Ersten zu sehen sein. Weiterlesen über Eine Nacht im Grand Hotel; Neues aus Büttenwarder Man verspricht den jungen Mädchen neben einer sicheren Verhütung eine reine Haut, einen prallen Busen, eine schönere Figur und tolle Haare. Mitarbeiter Carsten Gellhaus entdeckt die gesundheitsgefährdende Pille bei seiner Tochter und gerät in einen Gewissenskonflikt. Am 23. Was wir wussten - Risiko Pille Ein Pharma-Konzern entwickelt eine Antibabypille für Teenager, die womöglich gesundheitsgefährdend ist. Ihr Fernsehprogramm auf einen Blick. Der neue ARD-Film "Was wir wussten – Risiko Pille" will aufklären. Lisa und Lena Mantler haben - in echt - 14 Millionen Follower auf Instagram. Diesem Muster folgt auch „Was wir wussten – Risiko Pille“.Der ungriffige Titel klingt zwar eher nach Dokumentation, aber das erfahrene Autorenehepaar Eva und Volker A. Zahn verpackt die Tatsachen, auf denen ihr Drehbuch basiert, zumindest auf der wirtschaftlichen Ebene als fesselnde Handlung: Ein Pharmakonzern will eine Anti-Baby-Pille der neuesten Generation einführen. Um das brisante Thema Nebenwirkungen geht es in dem Drama „Was wir wussten - Risiko Pille“. Um das brisante Thema Nebenwirkungen geht es in dem Drama «Was wir wussten - Risiko Pille». +++ Aktuelle Promi-News +++ Drogen, Sex und Fanverehrung: Ronaldinho macht Musik mit Rap-Gruppe Tabletten nimmt niemand gern. Das Drama „Was wir wussten – Risiko mit der Pille“ handelt vom Versuch eines Pharmaherstellers, ein neues hormonelles Verhütungsmittel durch eine groß angelegte Werbekampagne als unbedenklich darzustellen. Das Drama "Was wir wussten – Risiko Pille" beruht auf diesem realen Skandal. Der ARD-Film "Was wir wussten" über riskante Antibabypillen verheddert sich in antikapitalistischen Klischees. Und bei Frauen, die eine Pille der dritten oder vierten Generation nehmen, trifft es 9-12 Frauen. Insgesamt ist das Risiko für ein Blutgerinnsel im ersten Jahr der Einnahme der Pille höher als in … Von 10.000 Frauen, die eine Pille der ersten oder zweiten Generation nehmen, tritt diese bei 5-7 Frauen ein. Die Risiken einer möglichen Thrombose sowie andere Nebenwirkungen sollen … Tv-sendung Was-wir-wussten-risiko-pille | Finden Sie einfach die besten Sendungen im TV-Programm heute. Sie greifen in Ihrem Film "Was wir wussten – Risiko Pille" einen Fall von 2009 auf. Tv-sendung Was-wir-wussten-risiko-pille Bid_144541947 | Finden Sie einfach die besten Sendungen im TV-Programm heute. Was wir wussten - Risiko Pille: Um Realitätsnähe bemühtes Pharma-Drama mit Nina Kronjäger und Thomas Heinze. Sendetermin: So, 22.11.2020, 11.30 Uhr, NDR-Fernsehen Die kleine Insel Öhe: Dort leben nur Nicolle und Mathias Schilling und ihre beiden Kinder. Eisland Published by asse on Do, 04/02/2020 - 17:08. Ihr Fernsehprogramm auf einen Blick. Ein Pharma-Konzern entwickelt eine Antibabypille für Teenager, die womöglich gesundheitsgefährdend ist und Mitarbeiter Dr. Carsten Gellhaus (Stephan Kampwirth) in einen Gewissenskonflikt bringt. Der neue ARD-Film Was wir wussten - Risiko Pille will aufklären Tabelle 1: Überblick über den Markt der meist verkauften Pillen mit niedrigdosiertem Estrogen und Gestagen im Jahre 2014 (ohne Reimporte) eine Orientierung über die unter- schiedlichen Ge. Der Film „Was wir wussten – Risiko Pille“ orientiert sich damit an wahren Begebenheiten, erzählt aber Berlin (dpa) – Tabletten nimmt niemand gern. „Bellacara“ wirkt nicht nur schwangerschaftsverhütend, sondern auch gegen Akne: „Was wir wussten – Risiko Pille“ ist ein investigativer Thriller über die Gefahren der Anti-Baby-Pille. Mit einer großen Werbekampagne wird die Markteinführung der neuen Antibabypille "Bellacara" vorangetrieben. Oktober 2019 zeigt die ARD um 20.15 Uhr den Film: „Was wir wussten – Risiko Pille“. „Was wir wussten – Risiko Pille“, Mittwoch, 23.10.,20.15 Uhr, ARD. Um das brisante Thema Nebenwirkungen geht es in dem Drama "Was wir wussten - Risiko Pille". Er erzählt von der Markt-Einführung einer umstrittenen Antibaby-Pille und dem Dilemma eines Pharma-Mitarbeiters, der zwischen moralischen Skrupeln, Alltagszwängen und Loyalitäts-Konflikten zerrieben wird. Regie führt Isa Prahl, die 2012 mit dem „First Steps Award“ ausgezeichnet wurde. Vermutlich erst recht nicht, wenn man weiß, wie ein Medikament entsteht und was wirklich alles drin ist. With Stephan Kampwirth, Nina Kronjäger, Luise Wolfram, Thomas Heinze. Directed by Isabel Prahl. NDR.